Herzlich willkommen auf der Webseite des Kneippvereins Zell am Harmersbach! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und laden Sie ein, die Welt der ganzheitlichen Gesundheitsförderung nach den Prinzipien von Sebastian Kneipp kennenzulernen. In unserem Verein stehen Wohlbefinden und Lebensfreude im Mittelpunkt – durch Bewegung, Entspannung, Wasseranwendungen, gesunde Ernährung und eine naturverbundene Lebensweise. Ob Sie unsere vielfältigen Kursangebote nutzen, sich über Veranstaltungen informieren oder einfach Inspiration für ein gesundes Leben suchen: Bei uns sind Sie genau richtig. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und erleben Sie die Kraft der Kneipp’schen Lehre hautnah!
Der Kneippverein Zell lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem unterhaltsamen Abend ein.
Sebastian Kneipp – bekannt als Wasserdoktor – war ein ganz besonderer willensstarker Mann mit einer außergewöhnlichen Begabung. Aus der Not heraus entwickelte er ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das bis heute nichts an Gültigkeit verloren hat. Marianne Burger gibt Einblicke in das Leben und Wirken von Pfarrer Kneipp. Klaus Zillhardt wird den Gästen in heiterer Form Gedichte über seine Therapien und seine Lebensgeschichte vortragen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. Oktober 2025, im Foyer des Storchenturm-Museums statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Kneippverein Zell freut sich auf zahlreiche Besucher.
Beginn: Freitag, 10. Oktober 2025 ab 19:00 Uhr
Übersicht Programm 2025 /2026:
Vortrag
mit Marianne Burger und Klaus Zillhardt am 10. Oktober 2025 im
Storchenturm-Foyer. Der Kneippverein Zell startet sein Jahresprogramm
2025/2026.
Der Kneippverein Zell bietet mit seinem Jahresprogramm 2025/2026 wieder zahlreiche Vorträge und Kurse rund um die Kneipp-Lehre an. Dabei stehen Bewegung, Ernährung, Lebensordnung, Heilpflanzen und Wasser im Mittelpunkt.
„Heitere Lebensgeschichten von Pfarrer Kneipp“ sind das Thema am Freitag, 10. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Foyer des Storchenturm-Museums. Diese werden lebendig von Klaus Zillhardt und Marianne Burger vorgetragen.
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 20.00 Uhr geht es um
„Achtsamkeit – die Kunst, gut zu mir selbst zu sein“.
Es spricht Gertrud Rose, Fachberaterin für Selbstfürsorge.
Frau
Dr. Anna Niederberger spricht am Dienstag, 18. November 2025, um
20.00 Uhr über „Sterbebegleitung im Familien-, Freundes-
und Bekanntenkreis und im Hospizverein“.
Die Kurse des Kneippvereins Zell aus den letzten Jahren werden fortgesetzt. Sie zeigen die Vielfalt der Interessen, Bedürfnisse und Talente.
Brigitte Klumpp, Yogalehrerin, Termine bitte telefonisch erfragen, Tel. 01718689709. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Erster Kurs: 17.00 bis 18.30 Uhr. Zweiter Kurs: 19.00 bis 20.30 Uhr.
Dagmar Beck. Beginn: Montag, 15. September 2025, 10.00 bis 11.00 Uhr. Der Kurs geht bis zum 17. November. Der nächste Kurs geht vom 12. Januar 2026 bis 3. März 2026. Tel. 0781/948542.
Marianne Burger. Zwei Abende: 10. November 2025 und 17. November 2025, 19.00 bis 20.00 Uhr. Tel.: 07835/1766. Ohne Atmen können wir nicht leben, richtiges Atmen ist also wichtig für unser Wohlbefinden.
Marianne Burger. Vorbesprechung: 10. November 2025, 18.00 Uhr. Fastenwoche vom 14. bis 21. Novmber 2025. Samstag und Sonntag (15.11. und 16.11.) finden die Abende mit Eutonie (bewusste Körperwahrnehmung) mit Monika Prange, Eutonie-Pädagogin, statt. Tel. 07835/1766.
Rita Zillhardt. Vorbesprechung: 2. März 2026, 18.00 Uhr. Fastenwoche vom 6. bis 13. März 2026. Auch hier können sich die Teilnehmer am Wochenende (07.03.2026 und 08.03.) mit Eutonie etwas Gutes tun. Tel. 07835/1608.
Kreis-, Paar- und Blocktänze aus aller Welt im großen Saal des Tellerbaus. Gertrud Uhl und Susanne Hagner (Stellvertreterin). Beginn: Donnerstag, 11. September 2025, von 10.00 bis 11.30 Uhr. Auskunft bei Monika Prange, Tel. 07835/8616.
Harald Haiss. Beginn: 14. Oktober 2025. Jeweils am zweiten Dienstag eines Monats im kleinen Raum, hinterer Eingang, von 19.00 bis 19.45 Uhr. Tel. 07835/5004. Lachen stärkt nicht nur die Schönheit(!). Lachen in der Gemeinschaft tut gut und stärkt die Gesundheit.
Roland Schopp, mittwochs 11.00 Uhr, ebenfalls im kleinen Raum. Einstieg jederzeit möglich. Tel. 07835/5054.
Sonja Welle. Beginn in Nordrach in der Grundschule am Dienstag, 16. September 2025, um 19.30 Uhr. Beginn in Zell a. H. in der Grundschule am Montag, 22. September 2025, um 19.30 Uhr. Tel. 07835/7647.
Conny Lechner, Übungsleiterin Breitensport, Beginn: Montag, 22. September 2025, von 19.00 bis 20.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach, großer Raum. Tel. 07803/2235. Kleine, feine Übungen, die im Alltag und bei körperlichen Beschwerden helfen.
Die
aktuellen Infos (Presse) finden Sie mit einem Klick
hier. |
Mitglied werden: Die
Kursleiter und Vorstandsmitglieder halten Antragsformulare für
Sie bereit. |
Am 24. September 2023 feierten wir das 50 jährige Jubiläum |
Aktuelles Programm Kurse und Vorträge 2024/25
|
Vorstandsmitglieder: Marianne
Burger 1. Vorsitz.
|
Mehr
Informationen Kneipp-Bund |
Chronologische Neuigkeiten:
15.10.24
Vortrag
im kleinen Saal Kulturzentrum:
Di. 19.11.2024 20:00h
Marianne Burger, Heilpraktikerin, gibt den Teilnehmern am 19. November 2024 einen „Leitfaden für die homöopathische Hausapotheke“ an die Hand.
Leitfaden für die homöopathische Hausapotheke. Für viele Gesundheitsbeeinträchtigungen , Erkrankungen und Verletzungen ist die homöopathische Hausapotheke von Nutzen. In diesem Vortrag erfahren sie die Grundlagen der homöopathischen Wirkungsweise und erhalten Tips für ihre Anwendung .
6.10.2024
Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, um 20 Uhr hält Dr. Anna Niederberger im Kulturzentrum (oberer Raum) einen Vortrag über Demenz. Der Kneippverein lädt dazu herzlich ein.
Demenz ist eine sehr schwierige, kaum verständliche Erkrankung, die den Kranken und die ganze Familie vor große Herausforderungen stellt. Der/die Erkrankte vergisst immer mehr, wird mehr und mehr pflegebedürftig. Wie kann ich einen Erkrankten versorgen – und mich selbst nicht völlig erschöpfen? Wie entsteht die Erkrankung? Was geschieht im Kopf, im Nervensystem? Wie erkennt man die Entwicklung der Krankheit, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ich einen/eine Erkrankte versorgen, welche Hilfsmöglichkeiten gibt es?
Der Vortrag am Dienstag gibt allen Menschen Antworten, die vor der Frage stehen: Mein Vater, meine Mutter, mein Mann, meine Frau wird dement/hat Demenz. Was heißt das für den/die an Demenz Erkrankten, meine Familie und für mich?
Beginn: Dienstag, 8. Oktober 2024 ab 20:00 Uhr
Lachyoga mit Harald Haiss neuer Ort, neue Termine – Einladung zum Mitlachen
Die Lachyoga Runde 2024 ist eröffnet. Künftig
findet Lachyoga immer am 2. Dienstag des Monats
im kleinen Saal
des Kulturzentrums statt.
Info bei Harald Haiss, Tel. 07835 5004
13.09.24
Lachyoga
mit Harald Haiss eröffnet Vortragsreihe – Einladung zum
Mitlachen
Am Dienstag, den 17.
September 2024, startet die neue Vortragsreihe des Kneippverein Zell
a.H. mit einem besonderen Highlight: Lachyoga mit Harald Haiss. Der
erfahrene Lachyoga-Trainer gibt Einblicke in das heitere
Bewegungstraining und zeigt, wie Lachen nicht nur Spaß macht,
sondern auch vielfältige positive Wirkungen auf Körper,
Geist und Seele entfaltet.
„Lachen ist die beste
Medizin“ heißt es nicht von ungefähr. Beim
Lachen werden Atmung, Blutfluss und Immunsystem angekurbelt.
Stresshormone werden abgebaut, Glückshormone freigesetzt. Das
macht gesund und glücklich.
Lachyoga verbindet spielerische Atem- und Dehnübungen mit dem befreienden Lachen, wodurch eine entspannte und fröhliche Atmosphäre entsteht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Abend die Kraft des Lachens selbst zu erleben und zu spüren, wie es sich auf das persönliche Wohlbefinden auswirkt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier und Freude am Lachen genügen!
Veranstaltungsdetails:
Datum: Dienstag, 17.
September 2024
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Kleiner Saal
Kulturzentrum Zell a.H. (Rückseite 1.OG)
Vortrag Naturkosmetik:
am Dienstag
12.März 2024 um 20 Uhr
im Kultur - und Vereinszentrum Zell
kleiner Raum, hinterer Eingang,
Besonders nach
dem Winter sehnen sich Körper, Haut und Haare nach wohltuenden
und gesunden Streicheleinheiten. Es gibt Möglichkeiten
kosmetische Produkte einfach, natürlich und selbst herzustellen
ohne Chemie, Mikro-und Nanoplastik. Heimische Kräuter stehen uns
ebenfalls dafür zur Verfügung.
Wenn man weiß, was
drin ist, ist es oftmals leichter als es scheint und regt auch zum
freudigen Experimentieren an. Dies ist eine Wohltat für unsere
Gesundheit und auch für unseren Geldbeutel.
Referentin:
Cornelia Schoch-Koegel, Wild-und Heilpflanzenpädagogin
Kontaktaufnahme auf facebook möglich:
oder über die Daten im Impressum: